3S design GmbH
Technik
Software Features
Sämtliche europäischen Tarif- und Arbeitszeitmodelle, Schichtverwaltung, automatische Schichterkennung, Zuschlagsverrechnungen, Feiertagszuschläge, Gleitzeit-Konten, rollierende Zeitmodelle, Urlaubsverwaltung mit Workflow sowie Verwaltung von Fehlzeiten und Überstunden sind nur einige Leistungsmerkmale der 3S-Plus Zeiterfassung.
Für komfortable Auswertungen (ScreenShots) steht dem Personalmanagement eine Vielzahl von frei definierbaren Listenlayouts und Exportfiles zur Verfügung.
Für die aktuelle und permanente Anwesenheitsanzeige bietet die 3S-Anwesenheitsanzeige die ideale Lösung für kleine Office- und Konzernanwendungen. Dabei können 3S-Zutritts-Systeme mit in die Informationsauswertung einbezogen werden.
Interaktive Eingaben und Korrekturen
•mit den komfortablen Korrekturfunktionen werden vergessene Buchungen aufgespürt und nachgetragen sowie fehlerhafte korrigiert
•Alle Buchungskorrekturen werden protokolliert, um Revisionssicherheit zu gewährleisteten
Transparenz für Mitarbeiter
•jeder berechtigte Mitarbeiter kann seine eigene Monatsübersicht der Arbeitszeit-Erfassung (Stundenzettel) online einsehen und optional Korrekturen vornehmen
Zeitmodelle
Tagesarbeitspläne (fest / variabel)
•Vorgabe von Gleitzeit, Rahmenzeit, Kernzeit, Sollarbeitzeit (von / bis)
•max. 4 Pausen (fest / variable) je Tag.
•Karenz, Rundung getrennt für Kommen / Gehen
Wochenarbeitspläne
•jedem Wochentag wird ein fester Tagesplan oder ein Schichtplan zugeordnet
•bei Schichtplänen wird die automatische Schichterkennung eingesetzt
Jahresarbeitspläne
•für jeden Monat eines Jahres wird die zu leistende monatliche Sollzeit vorgegeben
Schichtpläne
•werden aus den Wochenplänen zusammengestellt
•automatische Schichterkennung anhand der tatsächlich erfolgten Arbeitszeit
Tarifmodelle
•spezifizieren wie die geleisteten Stunden auf die einzelnen Lohnarten verteilt werden (Tarifregeln)
•Gleitzeitbehandlung, incl Gleitzeitkappung beim Überschreiten von Grenzwerten
•tägliche, wöchentliche und monatliche Berechnungsregeln
•Zuschlagsregelungen
•Berechnungsmethoden von Feiertags-, Sonntags-, Mehrarbeit-, Nachtmehrarbeit, Arbeit an bestimmten Wochentagen etc. werden mittels Parameter eingestellt
•Auf Zeitkonten und den Folgekonten wird bei Schwellwertüberschreitung Folgendes gebucht:
- die Tages-Nettosumme ohne Eingrenzung.
- der Anteil der Tages-Nettosumme, der innerhalb zweier vorgegebener Zeitpunkten liegt.
- der Anteil der Tages-Nettosumme, der innerhalb vorgegebener Grenzen liegt
- der Anteil der Tagesdifferenz (Vorgabezeit - Nettozeit), der innerhalb vorgegebener Grenzen liegt
- der Anteil der Monats-Nettosumme, der innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt.
- der Anteil der Monatsdifferenz (Vorgabewert - Nettozeit), der innerhalb vorgegebener Grenzen liegt
- zusätzliche branchen- und kundenpezifischen Abrechnungsmethoden
Betriebskalender
•hier werden Feiertage und Tage wie Betriebsferien, Silvester, Heiligabend eingetragen, die für alle Mitarbeiter gelten. In den Tarifmodellen wird dann festgelegt, wie diese Tage abgerechnet werden sollen.
•die gesetzlichen Feiertage werden vom System schon automatisch ermittelt und eingetragen
•sonstige regionale Feiertage mit der jeweiligen Abrechnungsmethode können manuell hinzugefügt werden.
Berechtigungen
•pro Benutzer lässt sich die Berechtigung einstellen, Informationen anzusehen, einzugeben / zu ändern und zu löschen.
Personalstamm
•allgemeine Mitarbeiterdaten aufgeteilt nach Standardeintragungen und vertraulichen Daten
•Zuordnung zu Kostenstellen, Abteilungen, Benutzergruppen, Abrechnungsgruppen, Tätigkeiten und Mandanten.
•Zuordnung zu Karten oder Schlüsselanhänger (Transponder)
•Zuordnung der Mitarbeiter wahlweise zu Tages-, Wochen- oder Schichtplänen
•Zuordnung der Mitarbeiter zu Tarifmodellen für diverse Berechnungen
•frei eingebbare Notizen zu jedem Mitarbeiter
•Urlaub, Resturlaub, Sonderurlaub, Krankheit etc
Zeitkonten
•In Zeitkonten werden die aus den Buchungen und Verrechnungsregeln resultierenden Zeitsummen gebucht (z.B. Sollzeit, Nettozeit, Gleitzeit, Mehrarbeit, Urlaub, Krankheit etc.).
•Ein Zeitkonto kann auf weitere Folgekonten (Folgelohnarten) verweisen, so dass eine Zeitsumme, die auf das eigentliche Zeitkonto gebucht wird, gleichzeitig auch auf diese Folgekonten gebucht werden. Eine einstellbare Formel bestimmt dabei welcher Wert gebucht wird
Allgemeine Stammdaten
•Abteilungen
•Kostenstellen
•Terminal Verwaltung
•Fehlgründe (Absenzen)
Urlaubskalender,
•Verwaltet den Urlaub vom Vorjahr und vom laufenden Jahr
•errechnet den Resturlaub und den bereits verplanten Urlaub
Manuelle Erfassung
•Fehlzeiten, wie nicht gebuchte Arbeiten, Urlaub, Krankheit
•Bekannte Daten wie Jahresurlaub, Lehrgänge, Dienstreisen etc. werden bereits vorab eingeben
•Korrektur bereits erfasster Buchungen
•Fehlerhafte Zeiten und Fehlgründe können gezielt gesucht und lassen sich dann sofort korrigieren.
•Manuell oder automatisch korrigierte Buchungen werden in den Übersichten gekennzeichnet.
Auswertungen
•Mitarbeiter Monatsabrechnung (Mitarbeiter Journal), Stundennachweis bzw. Stundenzettel
•Tageweiser Anwesenheitsstatus bzw. Anwesenheitskontrolle
•Chefstatistik: zeigt Jahresübersichten von Zeitkonten je Mitarbeiter oder Abteilung.
•Zeitkonten-Stand (Lohn), zeigt den monatliche Stand der wichtigsten Zeitkonten pro Mitarbeiter
•Urlaubsübersicht
•Zeitkontrolle zeigt Regelverletzungen bzw. Fehler von Buchungen, die näher überprüft werden müssen
•welche Konten jeweils angezeigt werden, lässt sich einstellen (Listengenerator)
Sonstiges
•Export der Daten jeder Übersicht nach Excel
•Export der Daten zu externen Lohnprogramm.
•Speichern der Fotos von Mitarbeiter im Mitarbeiterstamm
•Überstundenregelung nach BAT
•Terminal zeigt beim Stempeln eine Nachricht (z.B. "Lohnsteuerkarte mitbringen") per Mitarbeiter
•Terminal zeigt Mitarbeiter-Zeitkonten an wie z.B. Gleitzeit & Urlaub.
•weitere kundenspezifische Erweiterungen auf Anforderung
Terminal-Datenerfassung
•Arbeitsbeginn und Arbeitsende werden schon im „Offlinebetrieb" auf Richtigkeit geprüft. Offene Buchungspärchen werden bis zum nächsten Tag (mindestens 23 Std) im Terminal belassen.
•Fehlende Gehen-Buchungen können für einzelne Mitarbeiter automatisch bis zur Sollzeit gebucht werden
Systemvoraussetzung
•alle Windows-Versionen, Citrix-Clients sowie VMWare
•kommuniziert mit Datenbank nur noch via TCP / IP (direkter Dateizugriff nicht mehr erforderlich)
•arbeitet auch noch flott bei langsamen Netzwerken (z.B. Internet DFÜ-Verbindung)
•verwendet moderne SQL Datenbank (wird mitgeliefert)
Lohnschnittstellen
•Innerhalb der Zeiterfassung stehen Lohnschnittstellen zu fast allen auf dem Markt üblichen Lohn-/Gehaltspaketen (Paisy, SAP, Datev, S+P, Varial etc.) zur Verfügung, sodass die gewonnenen Daten dorthin übergeben werden können.
Anwesenheitsstatus |
Mitarbeiter-Monatsabrechnung |
Fehlzeitenkalender |
Zeitkonten-Auswertung |